LUMAS verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr lesen
„Die Vergangenheit verschwindet hier nicht so schnell wie an anderen Orten“, sagte der Musiker Bob Dylan einmal über New Orleans. Die amerikanische Jazz-Metropole strahlt eine kaum in Worte zu fassende Magie aus: Kolonialer Charme trifft auf eine Musikszene von historischer Bedeutung. In New Orleans vermischt sich jazzige Hochkultur mit einem reizvollen Intellekt - zu jeder Stunde findet sich ein Barhocker, irgendwo zwischen Relikten aus der französischen oder spanischen Kolonialzeit.
Durch die Fotografien von Werner Pawlok kann man diese Atmosphäre tief erspüren: In seiner Serie New Orleans – Undercurrent führt er den Betrachter durch historische Räumlichkeiten, die auch bis heute ihren sinnlichen Charme bewahrt haben. Pawlok lässt die Interieurs ganz für sich allein sprechen: Der Betrachter atmet den Duft der geschichtsträchtigen Bar im Napoleon House ein und genießt die unvergleichliche Schönheit einer Stadt, die auch die „Wiege des Jazz“ genannt wird.
Cuba Expired
Kann man Lebensfreude in einem menschenleeren Raum sichtbar machen? Werner Pawlok kann das. In den verfallenen Häusern Havannas hat der Fotograf nicht nur den morbiden Charme der karibischen Metropole eingefangen, sondern auch die Vitalität der Habaneros aufgespürt.
Vergangener Glanz und Spuren des Untergangs liegen ganz nah beieinander in den Havanna-Aufnahmen von Werner Pawlok. Vertrauensvoll entblößen die Paläste der alten Zuckeraristokratie scheinbar nur ihm ihr verwittertes Antlitz. Die Schönheit der kubanischen Hauptstadt und die Geschichten der Habaneros haben einen bittersüßen Beigeschmack. Es ist eine versunkende Welt, die dem Verfall anheim gegeben ist. Pawlok zieht den Betrachter in den Bann der alten Großstadt, in der der einstige Luxus nur noch als Relikt aus der Vergangenheit zu erahnen ist.
ÜBER DEN KÜNSTLER
Der Autodidakt Werner Pawlok griff als Sechzehnjähriger zur Kamera, um sein Idol Jimi Hendrix 1969 auf der Bühne zu fotografieren. Seither blickt der gebürtige Stuttgarter mit seinem Objektiv in die Tiefe – des Raums und der Seele. Selbst wenn Menschen vor der Kamera das nicht zulassen wollen, gelingen Pawlok einzigartige Fotografien, die das Wesen des Portraitierten einfangen.
Durch zahlreiche internationale Preise, Einzel- und Gruppenausstellungen mit Künstlergrößen wie Warhol, Richter, Mapplethorpe und Polke genießen Pawloks Arbeiten weltweit große Anerkennung. Begonnen hat seine Karriere 1977, als er sein erstes Atelier in Esslingen am Neckar gründete. Sieben Jahre später wechselte Pawlok nach Stuttgart. 1988 ging er für ein Jahr nach New York. Neben seinen eindringlichen schwarzweißen Polaroid-Portraits von Schriftstellern erkennt man Pawloks Handschrift vor allem an seinen ,Photography Paintings‘ oder den Celebrity- und Modeaufnahmen.
ARBEITSWEISE
Werner Pawlok ist ein Autodidakt. Das heißt nicht nur, dass er sich die Technik allein beigebracht hat. Er ist auch ein Künstler, der sich nicht aufhalten lässt, weil er etwas nicht kann oder etwas angeblich nicht geht. So hat er sich eine von weltweit zwei existierenden großformatigen Polaroidkameras gesichert. Und so nähert er sich seinen Motiven. Unerschrocken und offen für das Ergebnis.
Bei den Polaroid-Transfers verbindet Pawlok Malerei und Fotografie. Er hat ein Verfahren entwickelt, die Negative der großformatigen Polaroids auf Büttenpapier zu übertragen und mit Malerei zu ergänzen. Pawloks Stil ist die Abwechslung. Jeder neuen Herausforderung begegnet er mit Neugier und Offenheit.
Vita
1953
geboren in Stuttgart, Deutschland
1977-78
Dozent an der Akademie der Künste, Stuttgart, Berlin
1980
Gründer der ersten Fotografiegalerie in Süddeutschland
1988-89
erstes Studio in New York, USA
lebt und arbeitet in Stuttgart, Deutschland
Ausstellungen
Einzelausstellungen
2013
Blumen, Galerie Tobias Hirschmann, Berlin, Deutschland
2013
views - faces of literature, Art Week, Hamburg, Deutschland
2012
Werner Pawlok Fotografien, Kunsthalle Messmer, Riegel am Kaiserstuhl, Deutschland
2010
moving cities, G3 Gallery, Hamburg, Deutschland
2009
Cuba – expired, Oliver Gordon Gallery, Toronto, Canada
Werkschau / Retrospektive, Galerie Andreas Baumgartl, München, Deutschland
2008
Cuba – expired, Galerie Breuer+Kansky, München, Deutschland
2007
Views - faces of literature, Porsche, Stuttgart, Deutschland
1999
Dantes Commedia, Galerie Tobias Hirschmann, Frankfurt, Deutschland
1998
Master Pieces, Museum of Modern Art, Ljubljana, Slowenien
1997
Dantes Commedia, Galerie Benden + Klimczak, Köln, Deutschland
1996
Transfers, Gallery Raab Boukamel, London, UK
Transfers, Contemporary Art Gallery, Zürich, Schweiz
1994
Crying Animals, Galerie Hans Mayer, Düsseldorf, Deutschland
1993
Transfers, Second Photobienale in New Delhi, Indien
Stars & Paints, Musée de l'Elysée, Lausanne, Schweiz
1992
Transfers, Musée de l´Elysée, Lausanne, Schweiz
1991
Photography Paintings, Fotografie Forum International, Frankfurt, Deutschland
Gruppenausstellungen
2013
Sammlung Gunter Sachs, Kunsthalle Schweinfurt, Deutschland
Leigh Bowery, Espace Culturel Louis Vuitton, Paris, Frankreich
2012
XTRAVAGANZA, Staging Leigh Bowery, Kunsthalle Wien, Österreich
Polaroid, The Finnish Museum for Photography, Helsinki, Finnland
2011
Photography in the fast lane, Galerie der Stadt Sindelfingen, Deutschland
Light my fire, Nimbus Group Mock-up, Stuttgart, Deutschland
Psychadelic Record Sleeves, Duncan Smith Gallery, Stuttgart, Deutschland
2010
Dezemberschau, Galerie AK 1 Stuttgart, Deutschland
The big picture I + II, Oliver Gordon Gallery, Toronto, Kanada
2006
Accrochage, Gallery Andreas Baumgartl, München, Deutschland
2003
Photography in Advertising, Design Center, Malmö, Schweden
2000
Images Beyond the naked eye, Museo, Den Haag, Niederlande
1998
Augenlust, Kunsthaus Hannover, Deutschland
1993
Milk Glas, Chicago Athenaeum Museum of Design, Chicago, USA
Columbus / Artists United for Nature, Sony Headquater, Tokyo, Japan
1991
Coulour, Hamilton´s Gallery, London, UK
Art is calling – LUMAS Neuheiten, Events & Specials
Alle Kunst-Highlights auf einen Blick
Kuratiert von unseren erfahrenen Kuratoren
Persönliche Einladungen zu exklusiven Ausstellungen
2x jährlich, völlig kostenfrei
Vielen Dank für Ihr Interesse an LUMAS!
In Kürze erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink für Ihre Newsletteranmeldung. Prüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner, wenn Sie die Bestätigungs-E-Mail nicht erhalten haben. Klicken Sie auf den Bestätigungslink, um Ihre Anmeldung erfolgreich abzuschließen.
newsletter-signup.protection
Besuchen Sie LUMAS USA!
Auf dieser Seite ist keine Lieferung in Ihr Land möglich. Möchten Sie gern bestellen, dann besuchen Sie LUMAS USA.