Intra-space I von Stephen Haley

Intra-space I

2012 / 2012 SHA11
Grösse:
35 x 100
64 x 180
Wert steigt
92 x 260
Ausführung/Rahmung
Kaschierung unter Acrylglas
Stärke 2 mm glänzend, rahmenlos, 35 x 100 cm (Außenmaß) Auf Premium Papier (glänzend) ohne Kaschierung oder Rahmen, wird gerollt versendet.
Stärke 2 mm glänzend, rahmenlos, 35 x 100 cm (Außenmaß)
Ausführung/Rahmung
Kaschierung unter Acrylglas
Stärke 2 mm glänzend, rahmenlos, 64 x 180 cm (Außenmaß) Auf Premium Papier (glänzend) ohne Kaschierung oder Rahmen, wird gerollt versendet.
Stärke 2 mm glänzend, rahmenlos, 64 x 180 cm (Außenmaß)
Ausführung/Rahmung
Schattenfugenrahmen Basel
Profilbreite 30 mm mit Acrylglas glänzend, Kanadischer Ahorn braun, 99,6 x 267,6 cm (Außenmaß)
Profilbreite 30 mm mit Acrylglas glänzend, Kanadischer Ahorn braun, 99,6 x 267,6 cm (Außenmaß)
page.detail.shipment.estimation.sale-item
zzgl. CHF 29,90 Versand / Preise inkl. MwSt.

FERTIG ZUM AUFHÄNGEN

Alle LUMAS Kunstwerke können nach dem Auspacken ganz einfach aufgehängt werden.

SICHER VERPACKT

Die Verpackungen der LUMAS Werken entsprechen immer den höchsten Standards, damit sichergestellt werden kann, dass alles so einwandfrei bei dir ankommt, wie es losgeschickt wurde.

UNTERSTÜTZT ARTISTS

Dein Kauf unterstützt das freie und unabhängige Arbeiten des Künstlers.

30 TAGE RÜCKGABERECHT

Weil uns wichtig ist, dass du zu 100% zufrieden mit deinem Kauf bist, hast du 30 Tage lang die Möglichkeit, dein Produkt zurückzusenden.



HINTERGRUNDINFORMATIONEN
ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT

Der australische Künstler Stephen Haley schlägt eine Brücke von den Entdeckungen der Renaissance bis ins 21. Jahrhundert. Die Konstruktion des Fluchtpunktes und damit der Zentralperspektive war Ausgangspunkt für die Entwicklung der modernen, technisch dominierten Bilderwelt. In den Veduten der Frührenaissance herrschte ein nüchterner Blick über die Bauwerke räumlich wohlgeordneter Städte. Haley entwirft ein kongeniales Bild stark geordneter Strukturen der Wohn- und Arbeitswelt heute. Mit Hilfe von 3-D Technik schafft er so bestechende Illusionen, die er durch Wiederholungen und die Einspiegelung realer Stadtpanoramen wieder bricht. Es ist eine visuelle Kunst der Fuge, die auf wohlorganisierten Grundthemen die moderne Welt aufscheinen lässt. Haley Werke, die er "virtuellen Fotografien" nennt, sind wissenschaftlich fundierte, visuelle  Kommentare zu heutigen und zukünftigen Entwicklungen.

Stephen Haley trägt einen Doktortitel der Universität von Melbourne und lehrte dort Kunstgeschichte. Er hat sich in seiner akademischen Arbeit intensiv mit den Thema Gesellschaft und Spiegelung auseinandergesetzt. Sein Denken und Gestalten heute geht von einem Netzwerk aus, das das Internet und andere Netzwerke, Abhängigkeiten des modernen Menschen umfasst: "Das Netz schließt uns alle ein, es hat die Macht, uns einzuschränken aber auch zu verbinden. Es kann unterdrücken, aber auch schwindelerregende Schönheit ausstrahlen - je nachdem, wie und von wem es angewandt wird."

Echter Raum wird nach den Worten Haleys zunehmend nach Modellen im virtuellen Raum gestaltet. "Der Spiegel ist zu einem Zeichen unserer Zeit geworden. Wir stehen an einem historischen Zeitpunkt, an dem das Reale in der Simulation verschwindet." Die Thesen des Wissenschaftlers finden in seinen fast beunruhigend schönen Bildern einer bestimmten Zukunft ihre kongeniale Entsprechung.

Horst Klöver
VITA
Stephen Haley wurde 1961 in Melbourne, Australien, geboren. Er studierte Kunst, Geschichte und Philosophie am Victorian College of Arts und an der Universität von Melbourne, an der er auch den Doktortitel mit seiner Arbeit zum Thema "Spiegelung und Gesellschaft" ("Mirror as Metasign: Contemporary Culture and the Mirror Land") erlangte.

Auf dieser Seite ist keine Lieferung in Ihr Land möglich.
Möchten Sie gern bestellen, dann besuchen Sie LUMAS USA.

Nein danke, ich möchte auf dieser Seite bleiben.
Ja, ich möchte wechseln.