FERTIG ZUM AUFHÄNGEN
Alle LUMAS Kunstwerke können nach dem Auspacken ganz einfach aufgehängt werden.
SICHER VERPACKT
Die Verpackungen der LUMAS Werken entsprechen immer den höchsten Standards, damit sichergestellt werden kann, dass alles so einwandfrei bei dir ankommt, wie es losgeschickt wurde.
UNTERSTÜTZT ARTISTS
Dein Kauf unterstützt das freie und unabhängige Arbeiten des Künstlers.
30 TAGE RÜCKGABERECHT
Weil uns wichtig ist, dass du zu 100% zufrieden mit deinem Kauf bist, hast du 30 Tage lang die Möglichkeit, dein Produkt zurückzusenden.
HINTERGRUNDINFORMATIONEN
Lost Places
Die Werke des Künstlerpaares Anna und Roman Küffner ziehen den Betrachter unmittelbar in andere Zeiten, längst vergangene Epochen. Zusammen mit den beiden Fotografen entdeckt man verlassene herrschaftliche Villen oder Schlösser, durchwandert mit ihnen weite Flure und großzügig bemessene Säle.
Die Fotografen widmen sich Orten jenseits der einstigen Verwendung und begeben sich immer wieder auf die Suche nach der morbiden Schönheit. Solche Reisen in die Vergangenheit sind für das Künstlerpaar fast schon Alltag. Weltweit recherchieren Anna und Roman Küffner nach verlassenen Schwimmbädern, Theatern oder Kinos. Mit ihrer Leidenschaft sind sie nicht alleine: Urban Exploration heißt das zum Großteil illegale Betreten und Entdecken unzugänglicher Orte. Anna und Roman Küffner haben aus der Bewegung heraus eine eigene Position entwickelt. Nicht nur in der Herangehensweise – beide betreten die „Lost Places“ ausschließlich mit Erlaubnis der Besitzer –, sondern auch in der Umsetzung setzen sie sich von der Strömung ab. In ihrer authentischen Werkreihe gelingt es beiden den Glanz der vergangenen Tage, diese ganz besondere Stimmung einzufangen und wiederzugeben. Während Symmetrie und Lichtführung in den austarierten Kompositionen zum bestimmenden Element werden, kommen die gestochen scharfen Ergebnisse der Ästhetik einer dreidimensionalen, virtuellen Raumansicht gleich.
Der Ursprung zahlreicher Werke liegt in Europa, oftmals in Deutschland, Tschechien oder Frankreich: Solche unentdeckte Welten, die sich plötzlich in unmittelbarer Nähe erschließen, zählen beide zu den großen Momenten ihrer Arbeit. Dass aber hinter den Fotografien eine immense Planungsarbeit steckt, ist auf den ersten Blick nicht ersichtlich. „Die Suche nach solchen Motiven ist fast wie Detektivarbeit“, meint Roman Küffner.
„Lost Places“ ist ein faszinierender, ehrlicher Blick auf die Vergangenheit. Als moderne Abenteurer entdecken Anna und Roman Küffner in der Magie des Verfalls neue Facetten der Schönheit.
Hannah HörVITA
Anna Küffner
1982 geboren in Neuwied am Rhein, Deutschland Technikjournalismus-Studium an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg 2012 Gründung des Blackbird Street-Projekts lebt und arbeitet in Düsseldorf, Deutschland
Roman Küffner
1982 geboren in Leverkusen, Deutschland Studium der Medien- und Kulturwissenschaften an der Universität Düsseldorf 2012 Gründung des Blackbird Street-Projekts lebt und arbeitet in Düsseldorf, Deutschland