Triptych II von Peter Funch

Triptych II

2014 / 2015 PFU51
Grösse:
3 x (30 x 40)
3 x (45 x 60)
Ausführung/Rahmung
Kaschierung unter Acrylglas
Stärke 2 mm glänzend, rahmenlos, (3x), 30 x 40 cm (Außenmaß) Auf Premium Papier (glänzend) ohne Kaschierung oder Rahmen, wird gerollt versendet.
Stärke 2 mm glänzend, rahmenlos, (3x), 30 x 40 cm (Außenmaß)
Ausführung/Rahmung
Kaschierung unter Acrylglas
Stärke 2 mm glänzend, rahmenlos, (3x), 45 x 60 cm (Außenmaß) Auf Premium Papier (glänzend) ohne Kaschierung oder Rahmen, wird gerollt versendet.
Stärke 2 mm glänzend, rahmenlos, (3x), 45 x 60 cm (Außenmaß)
page.detail.shipment.estimation.sale-item
zzgl. CHF 12,90 Versand / Preise inkl. MwSt.

FERTIG ZUM AUFHÄNGEN

Alle LUMAS Kunstwerke können nach dem Auspacken ganz einfach aufgehängt werden.

SICHER VERPACKT

Die Verpackungen der LUMAS Werken entsprechen immer den höchsten Standards, damit sichergestellt werden kann, dass alles so einwandfrei bei dir ankommt, wie es losgeschickt wurde.

UNTERSTÜTZT ARTISTS

Dein Kauf unterstützt das freie und unabhängige Arbeiten des Künstlers.

30 TAGE RÜCKGABERECHT

Weil uns wichtig ist, dass du zu 100% zufrieden mit deinem Kauf bist, hast du 30 Tage lang die Möglichkeit, dein Produkt zurückzusenden.



HINTERGRUNDINFORMATIONEN
Fünf Minuten Anarchie

Der dänische Fotodesigner Peter Funch (*1974) hat im letzten Jahrzehnt eine Reihe imposanter Auszeichnungen sammeln können, die neugierig machen auf seine neuesten Arbeiten, die im Umfeld einer spektakulären Imagekampagne entstanden sind. Es war ein imposantes Schauspiel, als Sony in den Straßen San Franciscos 250tausend schreiend bunte Flummies tanzen ließ. Peter Funch war dabei und hat wirklich abenteuerliche Fotos gemacht, bei denen man zweimal hinsehen muss, um zu glauben, was man sieht. Bunt entfesselte Massen kleiner Bälle hüpfen die Hügel hinab, vorbei an den Wahrzeichen amerikanischer Normalität. Die ausladenden Automobile vor hölzernen Reihenhäuschen vermitteln eine etablierte Betulichkeit, in die plötzlich das Anarchische ungehemmt interveniert. In wenigen Minuten wird der Spuk vorbei sein und die Anwohner, die ihn bemerkt haben, werden sich die Augen reiben, aber in den Fotografien von Peter Funch leben diese Momente verrückter Lebensfreude fort. Was wir zu sehen bekommen, ist ein Kindertraum, der jedoch jedem, der sich etwas von solchen Träumen bewahrt hat, unmittelbar gute Laune macht.
 
Peter Funch lebt und arbeitet derzeit in Paris, Frankreich. Davor lebte er 13 Jahre lang in New York, wo er als Fotograf arbeitete.
Funch machte 1999 seinen Abschluss als Fotojournalist an der Dänischen Journalistenschule.
Seine Standbilder verbinden oft das Erzählen von Geschichten mit einem scharfsinnigen sozialen Kommentar in einer filmischen Bildsprache, in der sich seine technische Expertise mit seiner nordischen Ruhe und seinem trockenen Humor abstimmt.

Funch arbeitet international an verschiedenen Projekten, darunter Ausstellungen, Publikationen, Editorials und Werbung.
Die Arbeiten des dänischen Fotografen sind mehrfach ausgezeichnet, u.a. zwei Mal als bestes dänisches Pressefoto des Jahres. Der gelernte Fotojournalist wurde darüber hinaus in die renommierte 10. World Press Photo Joob Swart Masterclass eingeladen. Als freier Fotograf nimmt er kontinuierlich an internationalen Ausstellungen teil.
2018 erhielt Funch den Kunst-, Design- und Architekturpreis des Jahres, Dir von der Einar Hansen und Ehefrau Vera Hansen Stiftung für sein Werk 42nd and Vanderbilt.
Seine Arbeiten sind derzeit im Victoria and Albert Museum in London, im National Museum of Photography in Kopenhagen und in den Reinbeckhallen in Berlin ausgestellt.
VITA
1974geboren in Nykobing Falster, Dänemark
1995-2000Fotografiestudium an der Danish School of Journalism
2002Mitbegründer der Galerie V1, Kopenhagen
2003Teilnehmer der 10. jährlichen World Press Photo Joop Swart Masterclass
lebt und arbeitet in Paris, Frankreich

Auf dieser Seite ist keine Lieferung in Ihr Land möglich.
Möchten Sie gern bestellen, dann besuchen Sie LUMAS USA.

Nein danke, ich möchte auf dieser Seite bleiben.
Ja, ich möchte wechseln.