
- Exklusive Angebote
- Inspirierende Neuheiten
- Persönliche Einladungen zu Kunst-Events
Gläserne Welten Wer einmal die Pariser Sainte Chapelle betreten hat, weiß um die spektakuläre Wirkung von Glasmalerei. Im Sonnenlicht verwandelt sich die frühere Palastkapelle in ein wundersames, eindrucksvolles Farbspiel: Eine ähnliche Wirkung erlebt man beim Betrachten von Christopher Martins Werken. Strahlendes Azurblau,… weiterlesen
Einführung Vita Ausstellungen
EinführungGläserne Welten
Wer einmal die Pariser Sainte Chapelle betreten hat, weiß um die spektakuläre Wirkung von Glasmalerei. Im Sonnenlicht verwandelt sich die frühere Palastkapelle in ein wundersames, eindrucksvolles Farbspiel: Eine ähnliche Wirkung erlebt man beim Betrachten von Christopher Martins Werken. Strahlendes Azurblau, sattes Rot und Orange verbindet der amerikanische Künstler zu wiederkehrenden Mustern in fulminanter Leuchtkraft. Martin unterzieht die jahrhundertealte Tradition der Glasmalerei einer spannenden Neuinterpretation.
Der Künstler bringt die Farbe in verschiedenen Phasen auf das Glas auf. Dabei beginnt er mit jenen Elementen, die schlussendlich im Bildvordergrund sichtbar werden, und entwirft die Elemente des Hintergrunds zuletzt. „Jede Schicht hat einen großen Einfluss auf die dahinterliegende Ebene – sozusagen als Gegenstück zum obersten, deckenden Pinselstrich. Oft füge ich bis zu 30 unterschiedliche Schichten in einem Werk zusammen“, so Christopher Martin selbst. Inspiration bezieht der Maler aus seiner direkten Umgebung, der beeindruckenden Naturkulisse in Aspen, Colorado. Ausgangspunkt seiner vielfältigen Linien, Bögen und Ovale sind also organische Formen: Holzmaserungen oder Schneespuren verwandelt er in geometrischer Abstraktion zu fließenden Elementen. Deutlich wird dabei Martins schneller und kraftvoller Malgestus. Gerade durch ihre immense Dynamik beeindrucken die seriell aufgebauten Kompositionen. Seine innovative Zusammenbindung von Form, Farbe und Tiefenwirkung nennt Martin selbst „Organic Expressionism“.
„Keine Malerei zeugt von einer so intensiven Leuchtkraft wie die Hinterglaskunst. So faszinierend die fragilen Kunstwerke sind, so aufwändig und anspruchsvoll ist ihre Herstellung, was dieser Kunstgattung seinen ganz besonderen Zauber verleiht“, so Simone Bretz, Expertin für Hinterglasmalerei. Christopher Martin widmet sich bereits seit zwanzig Jahren dieser traditionsreichen Technik. Sein Werk wurde nicht nur in zahlreichen Ausstellungen gewürdigt, sondern befindet sich auch weltweit in renommierten Sammlungen.
Hannah HörVita
1969 geboren in Florida, USA Lebt und arbeitet in Aspen, USA AusstellungenEinzelausstellungen
2013 Christopher Martin – New Works, Laura Rathe Fine Art Houston, USA 2012 Viscosity, McLoughlin Gallery San Francisco, USA 2012 Christopher H. Martin – Flow, KM Fine Arts Chicago, USA Gruppenausstellungen
2013 Personal Structures – 55th Venice Biennale of Art, Palazzo Bembo Exhibitions Venedig, Italien 2013 Palette to Palate, Laguna Art Museum, USA 2013 Unique Dialogue, Galerie Mondapart Paris, Frankreich 2007 Eat the Food!, Museum of Contemporary Canadian Art Toronto, Kanada
Sichern Sie sich jetzt Ihr Lieblingswerk!
Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch oder visualisieren die Wirkung des Werkes an Ihrer Wand.
Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet. Die nächstgelegende LUMAS Galerie meldet sich in Kürze bei Ihnen.
Digitale Vorschau
QR Code: Zaubern Sie das Werk mit dem iPhone an Ihre Wand
Auf dieser Seite ist keine Lieferung in Ihr Land möglich.
Möchten Sie gern bestellen, dann besuchen Sie LUMAS USA.