- Exklusive Angebote
- Inspirierende Neuheiten
- Persönliche Einladungen zu Kunst-Events
Alexander Von Reiswitz
ALTE MEISTER Nach den Zoogestalten und Animal Stars hat Alexander von Reiswitz nun in der Serie Alte Meister temperamentvolle Rennpferde vor die Kamera geholt. Die Tiere sind Rassezüchtungen mit… weiterlesen
Einführung Vita Ausstellungen
Odin
Animal Stars
ab CHF 1.199
Odin
Animal Stars
ab CHF 1.199
Jeany
Animal Stars
CHF 949
Jeany
Animal Stars
CHF 949
Bonnie
Animal Stars
ab CHF 999
Bonnie
Animal Stars
ab CHF 999
Mogwai
Animal Stars
ab CHF 599
Mogwai
Animal Stars
ab CHF 599
Borani
Animal Stars
CHF 2.590
Borani
Animal Stars
CHF 2.590
Percy
Toros
ab CHF 1.399
Percy
Toros
ab CHF 1.399
Antony
Toros
CHF 3.390
Antony
Toros
CHF 3.390
Paulchen
Toros
ab CHF 599
Paulchen
Toros
ab CHF 599
Electric Beat
Alte Meister
ab CHF 499
Electric Beat
Alte Meister
ab CHF 499
Lando
Alte Meister
ab CHF 499
Lando
Alte Meister
ab CHF 499
Doyen
Alte Meister
ab CHF 549
Doyen
Alte Meister
ab CHF 549
Fred
Close-ups
ab CHF 599
Fred
Close-ups
ab CHF 599
Maggie
Close-ups
ab CHF 849
Maggie
Close-ups
ab CHF 849
Mali
Close-ups
ab CHF 799
Mali
Close-ups
ab CHF 799
Sergej
Close-ups
ab CHF 599
Sergej
Close-ups
ab CHF 599
Theo
PETITES
CHF 249
Theo
PETITES
CHF 249
Hintergrundinformationen zu Alexander Von Reiswitz
Einführung
ALTE MEISTER
Nach den Zoogestalten und Animal Stars hat Alexander von Reiswitz nun in der Serie Alte Meister temperamentvolle Rennpferde vor die Kamera geholt. Die Tiere sind Rassezüchtungen mit ausgezeichnetem Stammbaum und vielen gewonnenen Preisen. Schon ihre Namen wie Electric Beat und Doyen lassen einen hohen Puls und einen temperamentvollen Charakter erahnen. Als ehemalige Helden der Rennbahn sind sie mittlerweile begehrte Zuchthengste. Einmal mehr stellt von Reiswitz unter Beweis, dass ein gutes Tierporträt keine Frage des Zufalls ist. Um die Persönlichkeit eines Tieres in der Fotografie aufscheinen zu lassen, ist ein geübtes, schnelles Auge genauso wichtig wie geduldiges, unüberstürztes Vorgehen. Ein feiner Sinn für Ausschnitt, Licht und Farbe kommt noch hinzu. Das Farbmaterial verleiht den Hengsten in diesem Fall besonderen Glanz und Nähe. Gleichzeitig wirken sie wie aus dem grellen Scheinwerferlicht des Renngeschehens genommen, zwar noch überaus ausstrahlungsstark, aber eben auch privat. Diese Spannung zwischen Temperament, privatem Charakter und Wissen um die Berühmtheit der Tiere, macht die Porträts zu etwas Außerordentlichem.
Stephan Reisner
TOROS
Der Minotaurus der alten Griechen – Inbegriff der Auseinandersetzung von List und Stärke – steht seinen modernen Artgenossen Pate, die Alexander von Reiswitz aus nächster Nähe und in Farbe porträtiert. Der Mythos und die Beliebtheit des Stiers und des Stierkampfes gehen auf Überlieferungen alter Kulte des Mittelmeerraumes zurück. In brillantem, individuell getöntem Studiolicht arbeitet der Fotograf die Haupteigenschaften ausgewählter Rassestiere heraus. Deren Charakterköpfe verkörpern unbändige Kraft und einen achtbaren Stolz.
Horst Klöver
ANIMAL STARS
Tiere sind des Menschen bester Freund, Bilder von Tieren kennen in der Geschichte der Fotografie eine lange Tradition. Eher selten jedoch gelingt es Fotografen, die Oberfläche der offensichtlichen Schönheit der Tierwelt zu durchstoßen und zum Wesen einzelner Tiere vorzustoßen, sie so in den Rahmen eines Bildes zu bannen, dass wir vor der oder dem Porträtierten stehen und fasziniert verstummen. Der 1965 in Málaga geborene, in Berlin lebende Fotograf hat mit seinen Portraits von Tieren des Berliner Zoos im LUMAS-Portfolio bereits einmal für Furore gesorgt.
Seine neueste Serie „Animal Stars“ von 2007 treibt sein Projekt der aussergewöhnlichen Tieraufnahmen noch einen Schritt weiter. Von Reiswitz hat sich aufgemacht und
neun intensive Porträts von Tieren kreiert, welche, wie man so schön sagt, uns Betrachtern vielleicht „aus Film und Fernsehen bekannt sind“. Die meisten seiner Bilder sind in deutschen Tierschulen entstanden, in denen die Tiere für ihre Auftritte in TV-Serien oder Spielfilmen trainiert werden. Zum Beispiel beim bekannten Bärentrainer Dieter Kraml, wo Nora, die Bärin lebt. Auch dies ein Zeichen für den Respekt des Fotografen vor den Dargestellten: Sie alle tragen Namen – von Reiswitz fotografierte Bonnie den Adler, Theo die Eule, Massai den Löwen, Borani die Löwin, Mogwai den Serval, Dschandra den Tiger, Odin den Luchs und Jeany den Pavian.
Ohne Teleobjektiv und vor Papierhintergrund schauen sie uns an, als könnten sie durch uns hindurch sehen, manchmal interessiert an uns, dann wieder melancholisch, fast traurig, oder auch einmal überraschend streng und prüfend. So treten wir in einen Dialog und vergessen beinahe, dass wir Menschen und sie Tiere sind. Von Reiswitz – der Seelenfotograf.
ZOOGESTALTEN
Alexander von Reiswitz, geboren 1965 in Málaga, studierte Kunstgeschichte, bevor er sich der Architektur und Fotografie zuwandte. Das Wissen um eine lange Bildnis-Tradition und ein Gefühl für Porträts paaren sich in seinen schwarz-weißen Fotografien mit Strenge und Sachlichkeit, so dass man seine Studien durchaus als sehr fruchtbaren Umweg zur Fotografie begreifen kann. Architektur und Porträt waren und sind bis heute seine Domäne, aber Porträtfotografie, das beweist Reiswitz, muss nicht auf den Menschen beschränkt bleiben. Mitten in der deutschen Hauptstadt hat er ein Viertel aufgetan, der sich grundlegend von allen anderen Stadtteilen unterscheidet. Es ist der mit seinen 14tausend Bewohnern wohl multikulturellste Kiez Berlins. Dort leben Wesen, die Tanja, Klapperkopp, Mzima, Pang Pha oder Bulette heißen und täglich begafft und hundertfach geknipst werden. Reiswitz hat einen anderen Weg eingeschlagen, und es ist ihm eine respektvolle Serie von Bildnissen tierischer Persönlichkeiten, die hier teilweise seit Generationen eine Heimat haben, gelungen. Keine Fotos, wie sie die schaulustigen „Tierfreunde“ in ihren kleinen Digitalboxen speichern, keine erniedrigenden Schnappschüsse vom putzigsten, buntesten oder skurrilsten Exoten, sondern Charakterköpfe, Porträts, mit denen man sich bewerben oder einen Pass beantragen könnte. Es sollten Bilder von Stars und Helden entstehen, denn für viele Berliner waren über Jahrzehnte die Zooeinwohner Prominente, über die man wie über die High Society in der Zeitung las: „Effi ist wieder schwanger“ oder ähnliches. Die Tiere zu kennen, „das gehört ja zur Berliner Kultur und Allgemeinbildung. Das hat mit dem langen Eingesperrtsein zu tun“, vermutet der Fotograf. „Berlin war ja eigentlich auch ein Zoo. Und der echte Zoo hatte einen gewissen Status, als die Mauer noch stand. Da ging man gerne hin, um ein bisschen Freiheit zu genießen.“Um die gleichen Bedingungen wie bei einer Session mit einem menschlichen Modell zu schaffen, hat Alexander von Reiswitz sein provisorisches Studio im Tiergehege aufgebaut – ein abenteuerliches Unterfangen, das in mehrfacher Hinsicht besondere Konzentration erforderte. Zum einen suchte er größtmögliche Nähe zu seinen Modellen, den unmittelbaren Blickkontakt, zum anderen musste er auf dem Sprung sein, um sich vor den Allüren mancher dickhäutigen Diva mit einem beherzten Sprung aus dem Käfig zu flüchten. Ein sensibler und explosiver Dialog auch für die Porträtierten: „Die Entscheidung, Tiere unter gleichen Raum- und Lichtbedingungen wie Menschen zu porträtieren, gleicht dem Versuch, Menschen in einem geschlossenen Studio zu fotografieren, das gerade von einem Erdbeben erschüttert wird“, schreibt Reiswitz. „In Extremsituationen geben die Betroffenen mehr von sich preis als unter ‚normalen Umständen’“.
Dr. Boris von Brauchitsch
Nach den Zoogestalten und Animal Stars hat Alexander von Reiswitz nun in der Serie Alte Meister temperamentvolle Rennpferde vor die Kamera geholt. Die Tiere sind Rassezüchtungen mit ausgezeichnetem Stammbaum und vielen gewonnenen Preisen. Schon ihre Namen wie Electric Beat und Doyen lassen einen hohen Puls und einen temperamentvollen Charakter erahnen. Als ehemalige Helden der Rennbahn sind sie mittlerweile begehrte Zuchthengste. Einmal mehr stellt von Reiswitz unter Beweis, dass ein gutes Tierporträt keine Frage des Zufalls ist. Um die Persönlichkeit eines Tieres in der Fotografie aufscheinen zu lassen, ist ein geübtes, schnelles Auge genauso wichtig wie geduldiges, unüberstürztes Vorgehen. Ein feiner Sinn für Ausschnitt, Licht und Farbe kommt noch hinzu. Das Farbmaterial verleiht den Hengsten in diesem Fall besonderen Glanz und Nähe. Gleichzeitig wirken sie wie aus dem grellen Scheinwerferlicht des Renngeschehens genommen, zwar noch überaus ausstrahlungsstark, aber eben auch privat. Diese Spannung zwischen Temperament, privatem Charakter und Wissen um die Berühmtheit der Tiere, macht die Porträts zu etwas Außerordentlichem.
Stephan Reisner
TOROS
Der Minotaurus der alten Griechen – Inbegriff der Auseinandersetzung von List und Stärke – steht seinen modernen Artgenossen Pate, die Alexander von Reiswitz aus nächster Nähe und in Farbe porträtiert. Der Mythos und die Beliebtheit des Stiers und des Stierkampfes gehen auf Überlieferungen alter Kulte des Mittelmeerraumes zurück. In brillantem, individuell getöntem Studiolicht arbeitet der Fotograf die Haupteigenschaften ausgewählter Rassestiere heraus. Deren Charakterköpfe verkörpern unbändige Kraft und einen achtbaren Stolz.
Horst Klöver
ANIMAL STARS
Tiere sind des Menschen bester Freund, Bilder von Tieren kennen in der Geschichte der Fotografie eine lange Tradition. Eher selten jedoch gelingt es Fotografen, die Oberfläche der offensichtlichen Schönheit der Tierwelt zu durchstoßen und zum Wesen einzelner Tiere vorzustoßen, sie so in den Rahmen eines Bildes zu bannen, dass wir vor der oder dem Porträtierten stehen und fasziniert verstummen. Der 1965 in Málaga geborene, in Berlin lebende Fotograf hat mit seinen Portraits von Tieren des Berliner Zoos im LUMAS-Portfolio bereits einmal für Furore gesorgt.
Seine neueste Serie „Animal Stars“ von 2007 treibt sein Projekt der aussergewöhnlichen Tieraufnahmen noch einen Schritt weiter. Von Reiswitz hat sich aufgemacht und
neun intensive Porträts von Tieren kreiert, welche, wie man so schön sagt, uns Betrachtern vielleicht „aus Film und Fernsehen bekannt sind“. Die meisten seiner Bilder sind in deutschen Tierschulen entstanden, in denen die Tiere für ihre Auftritte in TV-Serien oder Spielfilmen trainiert werden. Zum Beispiel beim bekannten Bärentrainer Dieter Kraml, wo Nora, die Bärin lebt. Auch dies ein Zeichen für den Respekt des Fotografen vor den Dargestellten: Sie alle tragen Namen – von Reiswitz fotografierte Bonnie den Adler, Theo die Eule, Massai den Löwen, Borani die Löwin, Mogwai den Serval, Dschandra den Tiger, Odin den Luchs und Jeany den Pavian.
Ohne Teleobjektiv und vor Papierhintergrund schauen sie uns an, als könnten sie durch uns hindurch sehen, manchmal interessiert an uns, dann wieder melancholisch, fast traurig, oder auch einmal überraschend streng und prüfend. So treten wir in einen Dialog und vergessen beinahe, dass wir Menschen und sie Tiere sind. Von Reiswitz – der Seelenfotograf.
ZOOGESTALTEN
Alexander von Reiswitz, geboren 1965 in Málaga, studierte Kunstgeschichte, bevor er sich der Architektur und Fotografie zuwandte. Das Wissen um eine lange Bildnis-Tradition und ein Gefühl für Porträts paaren sich in seinen schwarz-weißen Fotografien mit Strenge und Sachlichkeit, so dass man seine Studien durchaus als sehr fruchtbaren Umweg zur Fotografie begreifen kann. Architektur und Porträt waren und sind bis heute seine Domäne, aber Porträtfotografie, das beweist Reiswitz, muss nicht auf den Menschen beschränkt bleiben. Mitten in der deutschen Hauptstadt hat er ein Viertel aufgetan, der sich grundlegend von allen anderen Stadtteilen unterscheidet. Es ist der mit seinen 14tausend Bewohnern wohl multikulturellste Kiez Berlins. Dort leben Wesen, die Tanja, Klapperkopp, Mzima, Pang Pha oder Bulette heißen und täglich begafft und hundertfach geknipst werden. Reiswitz hat einen anderen Weg eingeschlagen, und es ist ihm eine respektvolle Serie von Bildnissen tierischer Persönlichkeiten, die hier teilweise seit Generationen eine Heimat haben, gelungen. Keine Fotos, wie sie die schaulustigen „Tierfreunde“ in ihren kleinen Digitalboxen speichern, keine erniedrigenden Schnappschüsse vom putzigsten, buntesten oder skurrilsten Exoten, sondern Charakterköpfe, Porträts, mit denen man sich bewerben oder einen Pass beantragen könnte. Es sollten Bilder von Stars und Helden entstehen, denn für viele Berliner waren über Jahrzehnte die Zooeinwohner Prominente, über die man wie über die High Society in der Zeitung las: „Effi ist wieder schwanger“ oder ähnliches. Die Tiere zu kennen, „das gehört ja zur Berliner Kultur und Allgemeinbildung. Das hat mit dem langen Eingesperrtsein zu tun“, vermutet der Fotograf. „Berlin war ja eigentlich auch ein Zoo. Und der echte Zoo hatte einen gewissen Status, als die Mauer noch stand. Da ging man gerne hin, um ein bisschen Freiheit zu genießen.“Um die gleichen Bedingungen wie bei einer Session mit einem menschlichen Modell zu schaffen, hat Alexander von Reiswitz sein provisorisches Studio im Tiergehege aufgebaut – ein abenteuerliches Unterfangen, das in mehrfacher Hinsicht besondere Konzentration erforderte. Zum einen suchte er größtmögliche Nähe zu seinen Modellen, den unmittelbaren Blickkontakt, zum anderen musste er auf dem Sprung sein, um sich vor den Allüren mancher dickhäutigen Diva mit einem beherzten Sprung aus dem Käfig zu flüchten. Ein sensibler und explosiver Dialog auch für die Porträtierten: „Die Entscheidung, Tiere unter gleichen Raum- und Lichtbedingungen wie Menschen zu porträtieren, gleicht dem Versuch, Menschen in einem geschlossenen Studio zu fotografieren, das gerade von einem Erdbeben erschüttert wird“, schreibt Reiswitz. „In Extremsituationen geben die Betroffenen mehr von sich preis als unter ‚normalen Umständen’“.
Dr. Boris von Brauchitsch
Vita
1965 | geboren in Málaga, Spanien |
1982-1986 | Studium der Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilian Universität München, Deutschland |
1987-1994 | Architekturstudium an der Ecole d'Architecture de Paris-la-villette, Frankreich |
Lebt und arbeitet in Berlin, Deutschland |
Auszeichnungen
1988 | 1. Preis 7ème Salon de la photographie, Bessancourt, Paris, Frankreich |
1982-1986 | Studium der Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilian Universität München, Deutschland |
Ausstellungen
2005 | Einzelausstellung der Fotoserie ZOOGESTALTEN im Rahmen der Gesamtschau "Deutschland in Japan" 2005/2006, Gallery B u. C, Konica Minolta Plaza, Shinjuku, Tokio, Japan |
2004 | Gemeinschaftsausstellung "Journalistische Fotografie Jahrestagung der Deutschen Fotografischen Akademie" Alter Rathaus Musberg, Stuttgart |
2003 | "ZOOGESTALTEN, Glamour und Dösen", Kulturbüro Charlottenburg, Schloss Charlottenburg,Berlin |
Gemeinschaftsausstellung, Galerie Tammen und Busch, Berlin | |
2002 | Gemeinschaftsausstellung im Künstlerhof Buch der Akademie der Künste Berlin zum Thema des3.Bildhauersymposion "Steine ohne Grenzen" |
2001 | Gemeinschaftsausstellung im Künstlerhof Buch der Akademie der Künste Berlin zum Anlass des 1. und 2. Bildhauersymposion "Steine ohne Grenzen" |
2000 | Ausstellung/Messestand Foto-Bild-Berlin, 1. Messe für Zeitgenössische Fotografie, Stilwerk Berlin |
1998-1999 | Ausstellung "Zwischen innen und außen":Fotodokumentation (Porträts) von chronisch kranken Bewohnern einer Berliner Psychiatrie, im Rahmen der Kunsttherapeutischen Behandlung von Julie Sandberg, Galerie in der Alten Schule Adlershof, Berlin |
1998 | Fotoausstellungen im ATELIER A: Prominentenporträts, Architekturfotografie, Reportagen Porträts von Ute Lemper, Ben Becker, Max Raabe, Coco Schumann, Aki Kaurismäki, Bente Kahan, u.v.a |
1988-1990 | Gemeinschaftsausstellung für und während einer Modepräsentation für beleibte Frauen in "La Cigale", Paris |
1986-1988 | Ausstellung in der Galerie européenne du chat, Paris |
Einzelaustellung der Arbeit "Saltos y Abandonos" im Atheneum, Málaga | |
Einzelausstellungen
2005 | Zoogestalten, Deutschland in Japan, Gallery B u. C, Konica Minolta Plaza, Shinjuku, Tokio, Japan |
Gruppenausstellungen
2010 | Vater, Mutter, Kind – Die Familie in der Zeitgenössischen Kunst, Stadtmuseum Neuötting, Neuötting, Deutschland |
2008 | Familienbilder, Frankfurter Kunst Block, Frankfurt am Main, Deutschland |
2003 | After the Fair, Galerie Tammen & Partner, Berlin, Deutschland |
2001 | Steine ohne Grenzen, Künstlerhof Buch der Akademie der Künste Berlin, Berlin, Deutschland |
1998 | Zwischen Innen und Außen, Galerie in der Alten Schule Adlershof, Berlin, Deutschland |
Diese Künstler könnten Ihnen auch gefallen