Taki (Water fall) von Yumiko Kayukawa

Taki (Water fall)

2011 / 2011 YKA04
Grösse:
70 x 46
120 x 80
Ausführung/Rahmung
Kaschierung unter Acrylglas
Stärke 2 mm glänzend, rahmenlos, 70 x 46 cm (Außenmaß) Profilbreite 40 mm mit Acrylglas glänzend, Spessart-Eiche schwarz, 78 x 54 cm (Außenmaß) Auf Premium Papier (glänzend) ohne Kaschierung oder Rahmen, wird gerollt versendet.
Stärke 2 mm glänzend, rahmenlos, 70 x 46 cm (Außenmaß)
Ausführung/Rahmung
Kaschierung unter Acrylglas
Stärke 2 mm glänzend, rahmenlos, 120 x 80 cm (Außenmaß) Profilbreite 40 mm mit Acrylglas glänzend, Spessart-Eiche schwarz, 128 x 88 cm (Außenmaß) Auf Premium Papier (glänzend) ohne Kaschierung oder Rahmen, wird gerollt versendet.
Stärke 2 mm glänzend, rahmenlos, 120 x 80 cm (Außenmaß)
page.detail.shipment.estimation.sale-item
zzgl. CHF 19,90 Versand / Preise inkl. MwSt.

FERTIG ZUM AUFHÄNGEN

Alle LUMAS Kunstwerke können nach dem Auspacken ganz einfach aufgehängt werden.

SICHER VERPACKT

Die Verpackungen der LUMAS Werken entsprechen immer den höchsten Standards, damit sichergestellt werden kann, dass alles so einwandfrei bei dir ankommt, wie es losgeschickt wurde.

UNTERSTÜTZT ARTISTS

Dein Kauf unterstützt das freie und unabhängige Arbeiten des Künstlers.

30 TAGE RÜCKGABERECHT

Weil uns wichtig ist, dass du zu 100% zufrieden mit deinem Kauf bist, hast du 30 Tage lang die Möglichkeit, dein Produkt zurückzusenden.



HINTERGRUNDINFORMATIONEN
Seit sechs Jahren lebt und arbeitet die japanische Künstlerin Yumiko Kayukawa in den USA. Seither ist sie an ihrer Heimat, wie sie sagt, viel stärker interessiert als vorher. In ihren Bildern verbindet sie die traditionelle japanische Bildform des Mangas mit dem bestimmten Lebensgefühl einer jungen Generation, die gelernt hat, sich vielfältig in aller Medienkompetenz auszudrücken. Ursprünglich ist der Manga eine zwanglose Form der Lebensdarstellung, eine narrative Momentaufnahme und kein Comicstrip. Der Begriff wurde bereits vor über 200 Jahren durch einen der wohl bekanntesten japanischen Künstler, dem Ukiyo-e-Meister Katsushika Hokusai, berühmt gemacht. Yumiko Kayukawa greift diese tradierte Bildform auf, übersetzt sie in die Gegenwart und füllt sie mit individuellen Bildelementen und ausgesuchten Sujets an. Zu ihrem ikonographischen Vokabular gehören stets Tiere, wilde genauso wie handzahme. Natur, Mensch und Tiere stehen in Kayukawas Bildern in einem unzertrennbaren Zusammenhang. Ihre Bildszenen wirken zuweilen wie aus einer japanischen Neufassung von Alice im Wunderland, wobei das Kindliche und vermeintlich Naive stets durchbrochen wird. Mit Tätowierungen am Arm und ein Samuraischwert schwingend erinnert eines der Mädchen in "Nihon Ookami" stark an bekannte filmische Vorbilder. Die popkulturellen und kulturhistorischen Zeichen fungieren in den Werken der Künstlerin stets als erlebnisreiche Zutaten ihrer innovativen Bildsprache. Das junge Mädchen in Kayukawas Bildern ist wandelbar, sie schlüpft in immer neue Rollen und stellt sich besonderen Situationen. Yumiko Kayukawa verbildlicht so in ihren Bildern stellvertretend das Lebensgefühl einer ganzen Generation, die auf der Suche nach sich selbst ist, stets im Spannungsfeld von Altem und Neuem.

Stephan Reisner
VITA
1970 Geboren in Hokkaido, Japan
Studium an der Bisen Art School, Sapporo, Japan
Seit 2005 Lebt und arbeitet in Seattle, Washington, USA

Auf dieser Seite ist keine Lieferung in Ihr Land möglich.
Möchten Sie gern bestellen, dann besuchen Sie LUMAS USA.

Nein danke, ich möchte auf dieser Seite bleiben.
Ja, ich möchte wechseln.