Christo



1995
Wrapped Reichstag XIV
Limited Edition, Signiert
-
40 x 30 cmBitte anrufen
LIMITED EDITION, SIGNIERT
OFFSET LITHOGRAFIE UND SILBERSTOFF
INKLUSIVE MAGNETRAHMEN
ERLE BRAUN PASSEPARTOUT
53 x 43 cm (Außenmaß)
Werknummer: CHR04
inkl. MwSt. zzgl. CHF 14 Versand
Mehr Informationen
Christo
Wrapped Reichstag XIV
Limited Edition, Signiert
1995

inkl. MwSt. zzgl. CHF 14 Versand
Mehr Informationen
Weitere Werke von Christo
Hintergrundinformationen zu Christo
Die Kunstwerke von Christo und Jeanne-Claude sind unverwechselbar: Ob sie den Reichstag verhüllten oder Inseln mit pinkfarbenem, schwimmendem Gewebe umspannten. Ließ das Künstlerpaar seine Stoffbahnen über Monumente fallen, wurden einzigartige Augenblicke geschaffen. „Es geht nicht um das Verstecken, es geht um das Hervorheben“, wie Christo selbst betont.
Etwas Dauerhaftes bleibt von den kurzzeitigen Verhüllungsaktionen: Projektskizzen und Collagen, die Christo anfertigte. Ihre aufsehenerregenden Visionen setzte er mit großem zeichnerischem Können um. Vor unseren Augen entstehen die Ideen, die Christo und Jeanne-Claude als Kern ihrer Kunst erkannten, erneut.
Das Projekt 'La Fontana de Jujol, Plaza d'Espana, Barcelona‘ wurde bereits 1979 konzipiert. Die Collage selbst stammt aus dem Jahr 2009 – bis heute wurde das Vorhaben nicht realisiert. Mit Beschriftungen und Plänen versehen, gibt die Skizze den Blick sowohl auf den unverhüllten Brunnen als auch auf das fertige, mit Stoffbahnen umspannte Werk frei. Ein weiteres Projekt, das bislang nicht umgesetzt wurde, zeigt die Lithographie „Wrapped Building, Project for #1 Times Square“.
In einem Interview gegenüber der ZEIT formulierte Christo den Anspruch ihrer Verhüllungsaktionen: „Unsere Kunst spiegelt die Wirklichkeit. Deshalb fasziniert es mich so, das zu tun. Wir zeigen das wahre Leben, aber wir zeigen es nicht im Museum oder auf einer Bühne. Unsere Projekte sind kein Theaterstück.“ Auch in den Skizzen zeigt sich ihr einmaliges künstlerisches Schaffen und die phänomenale Wirkung: Die monumentalen Gebäude erscheinen voller Leichtigkeit, Zartheit und Transparenz.
Jeanne Claude und Christo lernten sich 1958 in Paris kennen. In Deutschland wurde das Paar 1995 weithin bekannt: Der verhüllte Reichstag in Berlin zählt mit mehr als fünf Millionen Besuchern zu den meistbesuchten zeitgenössischen Kunstwerken weltweit.
Hannah HörChristo Vladimirov Javacheff
1935 geboren in Gabrowo, Bulgarien 1953 - 1957 Kunststudium in Sofia, Bulgarien und Paris, Frankreich Lebt und arbeitet in New York City, USA
Jeanne-Claude Denat de Guillebon
1935 geboren in Casablanca, Marokko 1952 Latein und Philosophie Studium an der Universität von Tunis, Tunesien 2009 gestorben in New York City, USA
Christo & Jeanne-Claude
1961 erste gemeinsame Arbeit: „Gestapelte Ölfässer und Verhüllungen im Hafen“, Kölner Hafen, Deutschland 1968 „5.600 Kubikmeter Paket“, Documenta IV, Kassel, Deutschland 1983 „Umsäumte Inseln“ Biscayne Bay, Florida, USA 1985 „Der Verhüllte Pont Neuf“, Paris, Frankreich 1995 „Verhüllter Reichstag“, Berlin, Deutschland
2014 Theodor Heuss Preis der Theodor Heuss Stiftung Stuttgart, Deutschland 2007 Outstanding Achievement in Public Art, Alliance of New York State Arts Organizations, USA 2005 Doris Freedman Award, New York City, USA 2004 Achievement in Contemporary Sculpture Award, International Sculpture Center Hamilton, USA 2003 National Arts Award, New York City, USA 1996 Award for Distinction in Sculpture, Sculpture Center New York City, USA 1987 Kaiserring – Kunstpreis der Stadt Goslar, Deutschland Tate Britain London, UK
Museum of Contemporary Art Sydney, Australien
Centre Pompidou Paris, Frankreich
Museum Ludwig Köln, Deutschland
Sprengel Museum Hannover, DeutschlandEinzelausstellungen
2013 OP + POP, Staatsgalerie Stuttgart, Deutschland 2012 Poesie der Reduktion – Minimal, Concept, Land Art, MUMOK Wien, Österreich 2004 Christo and Jeanne-Claude from the Roof: „The Gates“ Project in Central Park, Metropolitan Museum of Art New York City, USA 2003 Approaching Objects, Whitney Museum of American Art New York City, USA 2001 Christo und Jeanne-Claude, Martin-Gropius-Bau Berlin, Deutschland 1998 Premises – Invested Spaces in Visual Arts, Architecture and Design from France, Solomon R. Guggenheim Museum New York City, USA 1997 Deep Storage – Arsenale der Erinnerung, Neue Nationalgalerie Berlin, Deutschland 1987 Christo – Surrounded Islands , Stedelijk Museum voor Actuele Kunst Ghent, Belgien 1984 Christo – Arbeiten zum Surrounded-Islands-Projekt, Neue Nationalgalerie Berlin, Deutschland 1978 La Biennale di Venezia, Venedig, Italien 1977 documenta VI Kassel, Deutschland Christo - The Running Fence, Kestnergesellschaft Hannover, Deutschland 1972 documenta V Kassel, Deutschland 1968 documenta IV Kassel, Deutschland Christo Wraps the Museum, Museum of Modern Art New York City, USA 1966 Christo – Storefront, Leo Castelli Gallery New York City, USA Christo and Jeanne-Claude: Prints and Objects. Jörg Schellmann (Hg.) und Matthias Koddenberg, New York 2013.
Christo and Jeanne Claude. Christo und Paul Goldberger, Köln 2010.
Christo and Jeanne-Claude: Remembering the Running Fence. Brian O’Doherty et al., Berkeley 2010.
Christo und Jeanne Claude. Grenzverlegung der Utopie. Werner Spies, Berlin 2010.
Christo and Jeanne-Claude: Wrapped Reichstag Berlin 1971 - 1995. Christo et al., Köln 1996.
Christo und Jeanne-Claude. Der Reichstag und Urbane Projekte. Jacob Baal-Teshuva (Hg.), München 1995.www.christojeanneclaude.net